Neuheiten
Kundendienst in Deutschland Sichere Zahlung 4x Kostenlos Einfache Rückgabe

Trail

611 produkte
24h
j2gec00151-regenjacke-mizuno-20k-er-tangelo
Mizuno Regenjacke 20K ER

Ab 150,59 CHF

97,88 CHF

24h
110441-030-trail-schuhe-brooks-catamount-4-black-lime-blue
Brooks Trail-Schuhe Catamount 4

Ab 142,22 CHF

113,78 CHF

iw3651-weste-adidas-terrex-noir-blanc-oraimp
1 Farben
adidas Weste Terrex

Ab 133,85 CHF

87,00 CHF

24h
jr5241-trail-schuhe-adidas-terrex-agravic-gtx-seorim-ftwbla-carbon
adidas Trail-Schuhe Terrex Agravic GTX

Ab 133,85 CHF

81,15 CHF

24h
zfrs098-k00e32-trail-schuhe-la-sportiva-jackal-ii-boa-black-savana
1 Farben
La Sportiva Trail-Schuhe Jackal II Boa

Ab 171,50 CHF

154,77 CHF

24h
s20990-240-trail-schuhe-saucony-peregrine-15-autumn-amber
Saucony Trail-Schuhe Peregrine 15

Ab 125,49 CHF

100,39 CHF

24h
jr1507-trail-schuhe-adidas-terrex-agravic-gtx-weiss-cargo-alumina-spachtel-beige
adidas Trail-Schuhe Terrex Agravic GTX

Ab 133,85 CHF

120,47 CHF

24h
110441-407-trail-schuhe-brooks-catamount-4-legion-blue-celestial-flame
Brooks Trail-Schuhe Catamount 4

Ab 142,22 CHF

113,78 CHF

24 von 611 Produkten

Warum Trailrunning-Schuhe wählen?

Trailrunning unterscheidet sich von anderen Disziplinen. Es vereint intensive körperliche Anstrengung, das Eintauchen in die Natur und ständige Anpassung an das Terrain. Um den Anforderungen dieses Sports gerecht zu werden, müssen Trailrunning-Schuhe technisch, robust und sowohl für deinen Laufstil als auch für deine Umgebung geeignet sein.

Im Gegensatz zum Laufen auf der Straße läuft man beim Trail auf unebenen Untergründen: Schlamm, Felsen, Wurzeln, nasse oder trockene Wege... Deine Schuhe werden zu einem echten Verbündeten, um Stabilität, Sicherheit und Leistung bei jedem Schritt zu gewährleisten.

Wesentliche Kriterien zur Auswahl von Trailrunning-Schuhen

1. Der Grip: die Basis deiner Sicherheit in der Natur
Eine profiliert Außensohle ist unverzichtbar. Je tiefer die Stollen, desto besser der Halt, insbesondere beim Auf- und Abstieg. Der Grip spielt eine wesentliche Rolle, um ein Ausrutschen zu vermeiden, besonders bei nassen Bedingungen oder auf weichem Terrain.

2. Die Dämpfung: deinen Körper auf langen Strecken schonen
Entgegen landläufiger Meinung wird Trailrunning nicht immer auf „weichem“ Untergrund betrieben. Harte Abstiege und steinige Wege belasten die Gelenke stark. Eine gute Dämpfung, die deinem Gewicht und deinem Einsatz (kurze Distanz oder Ultrarunning) angepasst ist, ist entscheidend, um Stöße zu minimieren und Verletzungen vorzubeugen.

3. Der Schutz: Stöße und Wetterbedingungen abwehren
Trailrunning-Schuhe sollten seitliche Verstärkungen, Steinschutz und verstärkte Schäfte beinhalten. Diese Struktur schützt deinen Fuß vor Stößen von Steinen, Ästen oder sogar vor Kälte bei Höhenläufen.

4. Die Stabilität: besserer Halt
Ein guter Halt reduziert das Risiko von Verstauchungen, insbesondere auf technischen Strecken. Modelle mit einem halbhohen Schaft können ebenfalls helfen, den Knöchel zu stabilisieren. Die Schnürung sollte präzise sein, manchmal mit einem schnellen Schnürsystem für mehr Effektivität.

5. Der Drop und die Flexibilität: je nach deinem Laufstil
Ein geringer Drop (4 mm) fördert einen natürlichen Laufstil, erfordert jedoch gewisse muskuläre Anpassungen. Ein höherer Drop (8 bis 12 mm) ist besser für Läufer, die Komfort und starke Dämpfung suchen. Die Wahl hängt auch von deinem Laufstil ab: Überpronierer, Supinierer oder Neutralfuß.

6. Die Wasserfestigkeit: an dein Umfeld anpassen
Einige Modelle verfügen über Membranen wie Gore-Tex, um trocken zu bleiben. Dies ist ideal für den Winter, schlammige Strecken oder lange Distanzen. Beachte jedoch die Atmungsaktivität, die oft eingeschränkt ist. Wenn du im Sommer oder auf trockenem Gelände läufst, wähle ein atmungsaktives Mesh.

Unsere unverzichtbaren Trailmarken auf Endurance-Store

In unserem Shop findest du eine technische Auswahl an führenden Marken im Trailrunning:

Hoka: bekannt für seine Modelle Speedgoat und Mafate, perfekt für lange Strecken mit maximaler Dämpfung.
Brooks: die Cascadia-Serie ist für ihre Stabilität und ihren Komfort bekannt.
Mizuno: bekannt für die Robustheit ihrer Michelin-Sohlen.
Saucony: die Peregrine sind bewährte Modelle auf technischen Strecken.
On Running: stylische und dynamische Modelle mit der CloudTec-Technologie.
Merrell, Inov-8, La Sportiva, Altra: ideal für Trailsportler, die nach einem natürlicheren Gefühl oder Hochgebirgsleistung suchen.

Wie wählen je nach deinem Einsatz?

- Kurzer und dynamischer Trail (5 bis 20 km): leichte und reaktive Schuhe, mit aggressivem Grip und Flexibilität.
- Langer und ultralanger Trail (30 km bis 100 km und mehr): setze auf Komfort, Dämpfung und Schutz. Ein effektiver Halt ist essentiell.
- Technischer Trail und Berglauf: robuste Modelle mit Steinschutz, tiefen Stollen und schützender Höhe.

Eine komplette Ausrüstung für das Trailrunning


Neben den Schuhen denke daran, dich clever auszustatten:
- Stirnlampe für frühe Starts oder nächtliches Laufen.
- Regenjacke für wechselhafte Wetterbedingungen.
- Gurt oder Trinkrucksack, um dein Wasser und deine Verpflegung mitzunehmen.
- GPS-Uhr zur Verfolgung deiner Strecke, deines Tempos und deines Höhenunterschieds.
- Technische Socken zur Vermeidung von Reibung und Blasen.

Fazit: Finde dein ideales Paar auf Endurance-Store


Ob du Anfänger bist oder ein erfahrener Trail-Enthusiast, die richtige Wahl deiner Schuhe kann entscheidend sein. Auf Endurance-Store sind unsere Modelle sorgfältig ausgewählt, um den tatsächlichen Bedürfnissen von Trailrunnern gerecht zu werden, vom Naturfreund bis zum Ultraläufer.
Unsere detaillierten Produktblätter und Expertenratschläge stehen dir zur Verfügung, um dir bei der richtigen Wahl zu helfen. Nutze unseren schnellen Versand und den verfügbaren Lagerbestand, um dich schnell auszurüsten.